
Entwicklungen & News zum Coworking im Münsterland
Es gibt spannende News im und für das Münsterland!
Coworking auch als Bereicherung in kleineren Ortschaften
Coworking ist nicht nur was für die größeren Kommunen - auch in kleineren Ortschaften macht dies durchaus Sinn. Das haben sich nun Akteure in Ochtrup-Welbergen gedacht und ein Coworking-Angebot realisiert. Schaut gerne mal rein unter www.coworking-dorfmitte.de Das diese URL noch frei war, ist echt ein Wunder - passt absolut!
Popup-Coworking in Steinfurt
Ein CoWorking Space zur Bekämpfung von Leerstand in der Innenstadt? Das Zentrumsmanagement für Burgsteinfurt und Borghorst bietet im Oktober mit dem Co.Lokal die Möglichkeit die Arbeit in einem Coworking Space in der Innenstadt von Burgsteinfurt zu testen. Das CoWorking Angebot wird begleitet durch das Kollektiv comoon, die in Metelen bereits einen CoWorking Space betreiben. Im Co.Lokal kann jeder der im Homeoffice arbeitet oder schon immer mal einen CoWorking Space ausprobieren wollte, dies kostenfrei testen. Die Eröffnungsfeier findet am Freitag den 30.09.22 ab 17.30 Uhr statt, hier wird u.a. comoon über ihre Erfahrungen zum Thema „Belebung von Innenstädten durch CoWorking“ sprechen. Darüber hinaus wird Bernhard Holtkamp - Regionalmanager der CoWorkLand Genossenschaft - einen Vortrag über die Möglichkeiten von CoWorking im ländlichen Raum halten. Für Getränke und Snacks ist gesorgt. Neben dem CoWorking Space werden im Co.Lokal zusätzliche weitere Veranstaltungen und Workshops rund um das Thema „Zukunft der Innenstadt“ stattfinden. Siehe dazu auch www..lokal.st Öffnungszeiten CoWorking: Jeden Do+Fr im Oktober, 8:00 Uhr – 17:00 Uhr Ort: Leererstr. 14, 48565 Steinfurt Anmeldung zum CoWorking unter: https://comoon.space/popup-steinfurt/Ausstattung: 6 Arbeitsplätze mit Bildschirm, WLAN & Kaffeeküche - Nutzung kostenfrei.
Coworking nun auch in Billerbeck!
Es tut sich wieder was in der Coworking-Szene im Münsterland: Im schönen Billerbeck startet nun am Bahnhof in einem historischen Zugwaggon eine Pilotphase zur Erprobung und Etablierung eines Coworking-Angebotes. Cooler move - schickes Ambiente! Weitere Infos auch unter Billerbecks Bahnhof (billerbecks-bahnhof.de). Und das Gute ist: Das Angebot kann auch direkt über CoWorkLand gebucht werden - schaut mal rein unter Billerbecks Bahnhof | CoWorkLand
Coworking im Münsterland: Infoveranstaltung am 07.06.2022
Die Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld lädt am 07. Juni von 08.30 - 09.30 zu einem digitalen Unternehmerfrühstück ein und wird hier insbesondere über ein sechsmonatiges Testangebot für Unternehmen informieren, welches im Rahmen des Projektes Smarte-Land.Regionen im Kreis Coesfeld durchgeführt wird. Anmeldungen zu der Veranstaltung sind möglich unter https://wfc-kreis-coesfeld.de/veranstaltung/infofruehstueck-coworking-testangebot/
Coworking Space „calle3“ eröffnet
Anfang Mai eröffnete mit dem „calle3“ ein weiterer Coworking Space im Münsterland. Auf einem ehemaligen Bauernhof in Heek-Nienborg stehen ab sofort modern ausgestattete Arbeitsplätze sowie Flächen für Meeting und Veranstaltungen zur Verfügung. www.calle3.de
Tag der offenen Tür: calle3 - Coworking in Nienborg
Ende April sind die Bauarbeiten im calle3 in Heek-Nienborg weitestgehend abgeschlossen und die Betreiberfamilie Holtkamp öffnet einen neuen Ort der Innovation in Nienborg.
Noch ist nicht alles endgültig fertig und steht an seinem „richtigen“ Ort. Familie Holtkamp möchten Euch das calle3 dennoch gerne zeigen und lädt euch herzlich zur Eröffnung am 6. Mai (14.00 - 18.00 Uhr) ein. Es wird regelmäßig kleine Führungen durch den Coworking Space und die Event- und Meeting-Räume geben. Dabei habt Ihr die Gelegenheit, den Ort und das Konzept kennenzulernen. www.calle3.de
Premiere: Coworking auf der Pushcon
Das Thema „Coworking“ hat nun auch die Pushcon von Tobit erreicht. Dort war Alexander zusammen mit Bernhard Holtkamp vom neuen Calle3 in Heek sowie Katrin Damme von der Wirtschaftsförderung Ahaus in einer Talkrunde zum Thema „Coworking oder Homeoffice“ zu Gast. Moderiert wurde die kurzweilige Runde von Hendrik Gericks von der WfG Kreis Borken. Alle Beteiligten waren sich einig, dass Coworking eine tolle Alternative zu „starren Arbeitsformaten“ und das Münsterland nach wie vor die Boom- und Vorreiter-Region in Sachen „Coworking“ in Deutschland ist.
Fördermittel für neuen Coworking Space in Metelen
Innen sieht es schon mal sehr schön aus - und nun kommen auch hoffentlich die Coworker: Am 02. April öffnet der neue Coworking Space in Metelen im Kreis Steinfurt (Sendplatz 7) - ab 17.00 Uhr gibt es einen „Tag der offenen Tür“ zum Beschnuppern der neuen Räumlichkeiten. Gefördert wurde der Space unter anderem aus dem Programm Kleinprojekte der Region Steinfurter Land. Dieses Förderprogramm gibt es auch in anderen Regionen - wir beraten gerne! Weitere Infos zum Space findet Ihr auch unter www.comoon.space
Coworking-Umfrage in Legden
Wir von projaegt führen im Zuge des LEADER-Projektes „Coworking Spaces AHL“ der WFG für den Kreis Borken mbH eine Online-Umfrage durch. Dabei dreht sich alles um das Thema Coworking in Legden.
Wie ist dort die Situation? Gibt es auch hier bereits potenzielle Coworker*innen, die sich einen flexiblen und kreativen Arbeitsort mit guter Büroausstattung wünschen? Die Online-Umfrage soll hier Licht ins Dunkel bringen und unter anderem Aufschlüsse über das Pendler-verhalten der Legdener geben. Eine ähnliche Umfrage gab es im Sommer 2021 auch schon in Ahaus.
Hier geht es zur Umfrage: Coworking Space in Legden (LamaPoll - Online Umfragen)
Neuer Coworking Space im Münsterland
In Steinfurt-Borghorst wurde vor Kurzem mit dem „mü43“ durch Anette Davids ein neuer Coworking Space eröffnet. Die Lage ist toll - der Space befindet sich mitten in der Fußgängerzone und damit auch prima mit dem Rad zu erreichen. Das Besondere: Der Space ist tagsüber vorrangig für Frauen und Mädchen geöffnet. Zu den Angeboten im Space zählen neben Arbeitsplätzen ein Besprechungsraum, Multifunktionsdrucker, Schließfächer, Küche etc. Weitere Infos unter mü43 – IT's | female (itsfemale.de)
Coworking-Szene Münsterland
Es könnte sein, dass das Thema Coworking durch die neue Bundesregierung noch mal einen gehörigen Schub bekommen wird. Jedenfalls wurden dafür im neuen Koalitionsvertrag die Grundlagen geschaffen. Uli Bähr von CoWorkLand hat dazu einen sehr interessanten Beitrag verfasst. Schaut gerne mal rein unter Mehr Coworking wagen! Ampel sieht Coworking als Lösungsansatz für neue Arbeitswelt | CoWorkLand
Coworking-Szene Münsterland
Im Münsterland gibt es eine starke Coworking-Szene. 20 von 65 Orten im ländlichen Raum verfügen über einen Coworking-Space (Stand Oktober 2021) – zusammen mit der Stadt Münster gibt es bereits über 30 Coworking Spaces. Das Münsterland und auch die Region Südwestfalen gelten damit als die ländlichen Regionen in NRW, wo das Thema „Coworking“ im ländlichen Raum immer mehr auf dem Vormarsch ist. Mit Programmen wie „LEADER“ oder „Regionalbudgets“ stehen in NRW in den kommenden Jahren auch Förderinstrumente zur Verfügung, um diesen Ausbau weiter voranzutreiben. Ziele für die kommende Zeit sind die weitere Einrichtung von CoWorkLand-Regionalbüros in NRW. Durch ein gestärktes Netzwerk für Arbeitgeber in den Regionen, können auch Angestellten heute schon und zukünftig noch stärker von Coworking-Spaces aus arbeiten, um Pendelwege zu verkürzen.
Tag der offenen Tür in Metelen
Wir hatten ja schon vor einiger Zeit an dieser Stelle darüber berichtet, dass in Metelen im Kreis Steinfurt ein neuer Coworking Space entwickelt wird. Alle Interessierten und möglichen Coworker konnten sich am Tag der offenen Tür am 24.10. ein erstes Bild vom neuen Space am im Zentrum von Metelen machen. Fazit: Die Baumaßnahmen schreiten voran, und Marius und Niklas sind voller Vorfreude auf die Eröffnung ihres erstes Spaces! Weitere Infos und News findet Ihr auch auf der Website www.seifenplatz-metelen.de
Neuer Space auf unserer Website
Mit dem Space „IDPM“ aus Reken konnten wir den bereits 20. Ort im ländlichen Raum im Münsterland (also außer Stadt Münster) veröffentlichen, der über einen Coworking Space verfügt. Tobias Neuhaus vom IDPM beschreibt deren Motivation eigentlich ganz gut: „In der heutigen Zeit ist die zeitliche Belegung von Arbeitsplätzen oder Büroflächen immer mehr zum Thema geworden. Coworking ist nicht allein die Zusammenarbeit innerhalb eines Teams, wir sehen durch unsere Co-Working Areas die Möglichkeit vielleicht sogar außerhalb seiner eigenen Branche Kontakte zu knüpfen und neue Partner für sein Unternehmen zu finden.“
Veranstaltungstipp: Mobiles Arbeiten & Coworking
Mobile Arbeitsmöglichkeiten werden für Unternehmen zu einem immer wichtigeren Faktor in der Fachkräftebindung und -gewinnung, aber auch für den Unternehmenserfolg insgesamt. Gemeinsam mit dem Kreis Coesfeld möchte die Wirtschaftsförderung für den Kreis Coesfeld zeigen, wie die Potentiale und Chancen des mobilen Arbeitens – insbesondere des wohnortnahen Coworkings – Unternehmen nutzen können und welche Angebote und Services geplant sind. Diese interessante Veranstaltung findet statt am 25. Oktober von 16.30 - 18.30 Uhr im Coworking Space „CoCoWo“ in Coesfeld-Roxel.
Anmeldungen sind noch bis zum 18. Oktober hier möglich.
CoWorkLand: Landes- und Regionalbüros treffen sich
Im nordhessischen Witzenhausen trafen sich kürzlich die Landes- und Regionalbüro von CoWorkLand zu einer zweitägigen Klausur. Viele verschiedene Themen wurden an dem Wochenende bearbeitet: Neue Beratungsangebote, Vermarktungstools, Fördermittelakquise, Mitgliederbetreuung und einiges mehr. Natürlich war auch das CoWorkLand-Regionalbüros für das Münsterland vertreten. Interessierte können sich gerne bei der projaegt gmbh melden!
CoWorkLand gibt mächtig Gas!
Die Genossenschaft CoWorkLand hat einen wirklich tollen und bislang einmaligen Deal ausgehandelt: Ab Oktober können die Mitarbeitenden der obersten Landesbehörden und des Dienstleistungszentrums Personal aus Schleswig-Holstein jederzeit einen Arbeitsplatz in
einem Coworking-Space in Schleswig Holstein buchen - die Kosten dafür trägt das Land! Zudem schaltet die CoWorkLand ab Oktober eine deutschlandweite Buchungsplattform für all ihre Spaces online!
Neues Coworking Angebot in Heek-Nienborg
Anfang nächsten Jahres eröffnet in Nienborg in der Bauernschaft Callenbeck ein neues Coworking Space. Bernhard Holtkamp funktioniert auf seinem Hof die ehemaligen Rinderställe und den darüberliegenden Dachboden um. Die Räume sollen ihren ländlichen Charakter behalten und eine moderne technische Ausstattung erhalten. Freut euch also auf ein neues Coworking Angebot mit besonderem Ambiente! Mehr Infos: www.calle3.de
„Tag der offenen Tür“ im cw+ in Stadtlohn
Angelehnt an die „Digitale Woche im Kreis Borken“ öffnet am 10.09.21 das cw+ in Stadtlohn seine Türen für Schnupper- und Besichtigungstermine. Kostenlose Arbeitsplätze für diesen Tag können einfach per Email gebucht werden: info@cwplus.de // Aber auch spontane Besucher, die Coworking als Arbeitsform kennen lernen möchte, sind herzlich willkommen! Hier gibt es weitere Infos zum cw + Coworking Space: www.cwplus.de
Digitale Woche Kreis Borken
Innerhalb der „Digitalen Woche“ im Kreis Borken empfehlen wir die Online Präsentation „Coworking im Kreis Borken als Teil der digitalen Arbeitswelt“ am 09.09. von 16.00 – 17.00 Uhr. Hierbei geht es um das das Thema Coworking allgemein, digitale Tools, die sich im Coworking etabliert haben bzw. geplant sind, Vorteile des digitalen, büroungebundenen Arbeitens, Fördermöglichkeiten und um diese Webseite, die das Thema Coworking für das Münsterland bündelt.
17.08.2021: Online-Diskussionsrunde „Coworking“
Am 17.08. findet um 20.00 Uhr eine Online-Diskussionsrunde mit interessanten Gästen und Fragestellungen statt: Welche Anreize braucht es, damit Arbeitgeber noch mehr auf dezentrale Arbeitsmodelle setzen (Neukonzeption der Pendlerpauschale, Dableib-Pauschale, Anreize bei der Gewerbesteuer, o.ä.)? Brauchen wir spezielle Förderprogramme? Wie können Behörden als Arbeitgeber vorangehen? Müssen Coworking Spaces auf Büroarbeitsplätze beschränkt sein oder gäbe es Möglichkeiten im produzierenden Gewerbe? Was sollte Politik jetzt tun?
Hier geht´s zur Anmeldung: https://annemonikaspallek.de/anmeldung
Coworking-Umfrage in Ahaus
Wir von projaegt führen im Zuge des LEADER-Projektes „Coworking Spaces AHL“ der WFG für den Kreis Borken mbH eine Online-Umfrage durch. Dabei dreht sich alles um das Thema Coworking in Ahaus.
Wie ist dort die Situation? Gibt es auch hier bereits potenzielle Coworker*innen, die sich einen flexiblen und kreativen Arbeitsort mit guter Büroausstattung wünschen? Die Online-Umfrage soll hier Licht ins Dunkel bringen und unter anderem Aufschlüsse über das Pendler-verhalten der Ahauser geben.
Als Dankeschön werden unter allen Teilnehmenden fünf Ahauser Einkaufsgutscheine im Wert von 20,00 € verlost.
Hier geht es zur Umfrage: https://survey.lamapoll.de/Coworking_Ahaus/
Neuer Coworking-Space für Metelen (Kreis Steinfurt)
Neulich waren Marius und Niklas im cw+, um sich mit Alexander über das Thema „Coworking“ auszutauschen. Die beiden Architektur-Studenten planen einen neune Space in einem leerstehenden Ladenlokal (ehemals Ihr Platz) am Sendplatz in Metelen. Passend dazu wird der neue Space den Namen „Seifenplatz“ erhalten - dort sind demnächst Coworking, aber auch Seminare, Veranstaltungen und Ausstellungen möglich. Es gibt sogar schon eine eigene Website - schaut gerne rein unter www.seifenplatz-metelen.de
Austausch mit MdL Thorsten Schick
Kürzlich trafen wir uns von CoWorkLand mit dem nordrheinwestfälischen Landtagsabgeordneten Thorsten Schick in unserem neuen NRW-Regionalbüro für Südwestfalen in Iserlohn. Thorsten Schick ist einer der Unterzeichner eines Antrages der CDU-FDP-Fraktion im NRW-Landtag, künftig dezentrales Arbeiten für Landesbedienstete u.a. in Coworking-Spaces zu ermöglichen. Dazu soll ein Pilotprojekt auf den Weg gebracht werden. So ein Pilotprojekt geht nun in Kürze in Schleswig-Holstein an den Start. CoWorkLand wird daher dem Digital-Ausschuss der Fraktionen demnächst einmal über Inhalte und Erfahrungen berichten.
Coworking-Angebot auch in Vreden
Bereits in fast jedem zweiten Ort im Kreis Borken gibt es ein Coworking-Angebot. So auch in der Stadt Vreden. Dort bietet Frank Rohmann von der Werbeagentur Atento insgesamt 4 Büros im 1. OG seines Bürohauses an – 3 dieser Büros werden bereits von Coworkern genutzt. Zur gemeinsamen Nutzung stehen dann noch eine Küche, eine kleine Lounge sowie ein Besprechungsraum zur Verfügung. Die Nachfrage zeigt es: Coworking ist eine unumkehrbare Entwicklung – und hat Vreden nicht durchaus noch Potential für ein weiteres Coworking-Angebot? Auch darüber haben wir uns schon mit Frank vor Ort in seinen Räumlichkeiten ausgetauscht.
In Planung: Coworking Space für Laer
Große Entwicklungen stehen demnächst in Laer im Kreis Steinfurt auf dem Hof Homann an: Dort soll im nächsten Jahr - finanziell unterstützt durch eine LEADER-Förderung - in einer ehemaligen Scheune ein neuer Coworking Space entstehen. Und das wird dann wirklich mal ein spannender Ort. Denn hinter dieser Idee steht eine Genossenschaft, die sich dem nachhaltigen und ökologischen Wirtschaften im Münsterland verschrieben und viele tolle Ideen hat. Schaut mal rein unter www.hof-homann.de
Weiteres CoWorkLand-Regionalbüro für NRW
Kürzlich trafen wir uns in Iserlohn mit Frank Höhne in seinem Coworking Space „Office & Friends“. Wir tauschten uns nicht nur über Coworking-Entwicklungen in seiner Region und in NRW aus. Wir waren dort auch in unserer Funktion als CoWorkLand-Landesbüro NRW mit dem Ziel, neben dem Regionalbüro Münsterland demnächst auch für Südwestfalen ein zweites CoWorkLand-Regionalbüro für NRW aufzubauen. Und mit Frank können wir dazu einen ausgewiesenen Fachmann mit langjähriger Coworking-Erfahrung gewinnen. Und sein Coworking Space ist wirklich ein toller Ort zum Arbeiten; informiert Euch gerne unter www.coworking-offices.de.
Neuer Coworking Space in Coesfeld
Diese Woche eröffnete Bürgermeisterin Eliza Diekmann in Coesfeld einen neuen Coworking Space: In der ehemaligen Schule in Goxel finden im „CoCoWo“ ab sofort Kreative und Selbstständige eine neue Heimat. Dafür stehen unterschiedliche Bürogrößen, aber auch gemeinsame Teamflächen und Besprechungsräume zur Verfügung. Informiert Euch gerne unter www.weslink.de/cocowo über das neue Angebot. Betreiber ist das IT-Unternehmen Weslink aus Coesfeld. Wir wünschen Euch viel Erfolg!
Region „AHL“ – Ahaus/Heek/Legden
Die Kommunen Ahaus, Heek und Legden wollen für sich und für Ihre Region das Thema „Coworking“ vorantreiben und haben im Rahmen eines LEADER-Förderprojektes uns von projaegt im Rahmen einer „Kümmerer-Funktion“ beauftragt, innerhalb eines Jahres bis Ende 2021 im Idealfall in jedem Ort ein Coworking-Angebot zu entwickeln.
Studie Coworking Münsterland
Im März wurde eine Studie zur Ermittlung geeigneter Standorte für Coworking Spaces anhand relevanter Faktoren von der FH Münster und Simon Röckinghausen, Nico Clever und Sebastian Köffer veröffentlicht. Die Studie trägt den Titel „Coworking Spaces im Münsterland“.
Schaut gerne mal rein.
Coworking in Vreden
In Vreden im Kreis Borken könnte demnächst auch ein Coworking Space entstehen: Dort plant Rolf Elsing, auf ungenutzten Flächen seiner Diskothek „N-Joy“ sowie in einer angrenzenden leerstehenden Immobilie demnächst Coworking-Angebote zu schaffen. Wir waren natürlich schon vor Ort und haben uns mit Rolf über seine Pläne ausgetauscht. Wir sind sehr gespannt, was sich daraus entwickeln kann.